|
 |
Kraatz,
Margot und Martin
Carl Cappeller, Moriz
Winternitz, Theodor Zachariae
Drei Biografien berühmter Indologen
146 Seiten mit 3 Abbildungen, Broschur |
€ 29,80 [D] €
30,65 [A] SFr 51,00 |
(ISBN)
3-87410-141-7
|
|
Prägende Lehrer und Forscher der Indologie
Die hier erstmals publizierten Biographien, die immer wieder eingesehen und verwandt, aber nie gedruckt
wurden, zeichnen Leben, Werk und wissenschaftliche Verdienste von drei berühmten Indologen
nach. Sie entstanden als Referate von Studenten in den Jahren 1962–64 unter dem auch fachgeschichtlich interessierten
Ordinarius Wilhelm Rau in Marburg und stellen immer noch die beste Quelle zu
Leben und Werk der drei Wissenschaftler dar.
Carl Cappeller (1840–1925) haben vor allem seine Wörterbücher neben den Schriften über indische
Kunstdichtung bekannt gemacht.
Aus dem riesigen Werk von Moriz Winternitz (1863–1937) ist die Geschichte
der indischen Literatur hervorzuheben. Sein Werksverzeichnis umfaßt über 50 Jahre reichster Veröffentlichungstätigkeit.
Theodor Zachariaes (1851–1934) hauptsächliches Forschungsgebiet ist die Lexikographie. Seine ‚bedeutendste
Publikation‘ Die indischen Wörterbücher erschien 1897 in Band I des Grundriß der Indo-Arischen
Philologie und Altertumskunde.
Der Autor Martin Kraatz studierte noch bei Johannes Nobel, dann bei Wilhelm Rau in Marburg Indologie und war
bis zu seiner Pensionierung Leiter der Marburger Religionskundlichen Sammlung.
Der Marburger Indologie ist er seither verbunden.
Seitenanfang |
|